Der Wertehügel

Die Abbildung zeigt den Wertehügel in einer Kreislaufwirtschaft (Quelle: 'Null Offall' Strategie Luxemburg, angepasst von Circle Economy - NL). Produkte sind so konzipiert, dass sie länger und effizienter genutzt werden können, auch über zirkuläre Geschäftsmodelle wie z. B. Sharing-Systeme. Nach dem ersten Nutzungszyklus wird der Wert durch Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufbereitung, Wiederaufarbeitung und Recycling wiederhergestellt. Der Wertverlust wird dadurch verlangsamt und der Wert wird im Idealfall nie Null. Alle Materialien und Komponenten mit Wert werden in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. 

-> ZURÜCK zu den Grundsätzen.

 

Zum letzten Mal aktualisiert am