Okkasiounsbuttik, Vëlosbuttik, Butzebuttik

Projektträger:

Centre d’Initiative et de Gestion local Differdange

Beschreibung:

Der CIGL Differdange ist eine gemeinnützige Vereinigung, welche Projekte zum Allgemeinwohlnutzen umsetzt. Im Kontext der Kreislaufwirtschaft interessante Projekte sind die Angebote des „Okkasiounsbuttiks“, des Kinder-Secondhand Geschäftes „Butzebuttik“ und des Secondhand Geschäftes „Vëlosbuttik“:

  • Der „Okkasiounsbuttik“ ist zugleich ein nachhaltiges wie auch kreatives Projekt. Gebrauchte Möbel, welche kostenlos abgegeben wurden, werden vom CIGL Team abgeholt und im Atelier aufgearbeitet. Auf diese Art und Weise haben die Möbel eine Chance auf ein zweites Leben, werden wiederverwendet oder sogar im Atelier kreativ neugestaltet.
  • Der „Butzebuttik“ verkauft ausschließlich gebrauchte Kindersachen, sei es Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Zubehör, Kinderwagen, usw. Es besteht sogar die Möglichkeit vor Ort kreative Up-cycling Ideen anfertigen zu lassen. Das CIGL Team verkauft nur Secondhand-Artikel in gutem Zustand, welche alle vor Verkauf gereinigt und überprüft wurden.
  • Im „Vëlosbuttik“ werden gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder, Roller, Skateboards, Laufräder, Kickboards und auch Inlineskates, sowie Accessoires und Sportbekleidung aus zweiter Hand zum Verkauf angeboten. Der „Vëlosbuttik“ bietet weiterhin verschiedenste Serviceangebote für Zweiräder an: Sicherheitschecks und Reparaturservice, Verleih, sowie einen Abhol- und Lieferservice für reparaturbedürftige Zweiräder. Im erweiterten Angebot werden Lernkursen rund um das Fahrradfahren angeboten und technisch Interessierte können in der Werkstatt des Buttiks sogar erlernen, ihr Zweirad selbst zu reparieren.

Gemeinsam verfolgen diese drei Projekte das Ziel der Unterstützung der Kreislaufwirtschaft und sollen mit ihren Angeboten zu einem nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern anregen.

Sektor:

Handel

Link zur Projektseite:

CIGL Differdange - Aktivitäten (cigl-differdange.lu)

(La page du projet est également disponible en français, d'Säit vum Projet steet iech och a lëtzebuergescher Sprooch zu Verfügung)

 

Zum letzten Mal aktualisiert am